
Baumpflege….Was es so alles gibt…
Schweiz – Klettern
Austausch mit anderen Kletterern.
Wunderschöne Plätze – leider Regenwetter
letzter Tag 6 Kletterer
Danke




Nussbaum – leichte Pflege
leider sehr stark geschnitten in den Vorjahren
Ausblick Wilder Kaiser und Kitzbühler Horn




Alte Bäume, haben meistens noch ein langes Baumleben vor sich



Erste Hilfe, für spezielle Bereiche, wenn Pflaster nicht immer helfen, am Gurt


Erfinderische Kunden, wie man ein Vogelhaus vom Balkon in den Baum und Retour bekommt, ohne in den Garten gehen zu müssen und ohne etwas in den Baum zu nageln….


Risse/ Ohren/ Offene Stellen/ Pilze/Bruchstellen

Schwäbisch Hall
Deutschland Eschen Fällen
Subklettern, Habitatbäume



Es geht wieder los…nächste Woche Rettungsunterweisung.
Die letzten Tage werden noch genutzt, um alles zu kontrollieren.
Im Winter wurden Pläne geplant, die nun auf die Umsetzung warten,
Ich hoffe das bei uns der Schnee bald weg ist.


Eine große Baustelle, ich durfte einen Tag helfen, 6 Kletterer 1 Bodenmann im Team,






Deutschland, Ein Mix aus Jungbaumpflege, Baumklettern, Bahngleis, Hebebühne.
Für eine deutsche Firma, Bahngleisarbeiten sind kein Alltag, dürfen sie aber auch nie werden, da sie gefährlicher sind, aufgrund der Umstände, als Privatbaustellen, oder ähnliches.

Wichtiges Thema…Nachbarn…Bäume…Buchen…Sonnenbrand….
Es kommt leider immer wieder vor, das der Baum direkt an der Grenze steht. Der Nachbar aber alles entfernt was darüber steht. Klingt einfach, ist es aber nicht. Auch wenn der Auftrag einfach klingt, kann man viel falsch machen. Beispiel Buche: Es wurde alles entfernt, ein paar Jahre später reißt die Rinde auf, und Pilze ziehen ein…Es können Äste abbrechen und auch zum Nachbarn fallen. Baum treibt wild aus, produziert dadurch viel Laub. Ziel? weniger Laub, sichere Bäume — Nein, nicht erreicht. Besser gezielt einkürzen, Ableiten und Stammschutzfarbe anbringen. und mit dem Nachbarn reden, es gibt immer eine Lösung mit der, beide Parteien leben können. Der Baum kann nichts dafür. Meistens hat der Nachbar auch Vorteile am Baum, nur weiß er das nicht immer.

Es gibt sie auch noch, aber leider nicht sehr oft, Baustellen wo das Wohl des Baumes an erster Stelle steht. Meistens machen Bäume aus Sicht vieler Kunden Probleme. weil sie zu groß sind, weil sie…tausend andere Gründe haben, weshalb es nicht passt. Das wichtigste in so einem Fall ist das Gespräch mit dem Kunden. Ihnen das Besondere an Bäumen zu zeigen und ihnen Helfen sie Lieben zu lernen, klingt komisch, aber der Wert des Baumes verändert sich schnell….Wissen ist Macht…

Am Haken hängen, gehört auch manchmal zu Pflegemaßnahme dazu, es gibt Grundstücke die schon länger nicht mehr betreut wurden, wenn der Garten zum Wald wird. Damit sich die Bäume einzeln gut entwickeln können, werden gezielt ein paar einzelnen Bäume entfernt. Mit einem Kran geht das schnell, und ohne Chaos. Dazu wird ein Kletterer in den Baum gehoben, der die Krankette anbringt und unten wird der Baum abgeschnitten, und somit der Baum aus dem Garten gehoben.



Traumjob
„Eva hast Zeit?“ Wir hätten da was für dich“.
Im Grunde ist es sehr hektisch, man muss sich 110% konzentrieren und erfordert die ganze Kraft die man hat.
Ich arbeite gerne mit diesem Team zusammen, man kennt sich mittlerweile gut, und hat auch volles Vertrauen.
Dazu liebe ich Hubschrauber, wenn die Sägespäne irgendwohin fliegen, und man merkt, wie viel Kraft das ganze hat.
Das sind die Projekte die einem extrem viel Kraft geben.






Spezialprojekt
– Wenn Bäume nicht mehr kletterbar sind, muss eine andere Lösung her!. –
Diese Woche durfte ich an besonderen Bäumen arbeiten, mit coolem Team. Ziel war es die Verkehrssicherheit wieder herzustellen.
Man versucht einen Baum immer zuerst zu erhalten, anstatt zu Fällen, denn gefällt wird innerhalb weniger Minuten, aber der Baum braucht viele Jahre bis er groß wird.
Man kann auch Habitate erhalten, damit die Tierwelt ihren eigenen Lebensraum bekommt.
Anfangs sind hier die Kunden meist besorgt, ob das zu ihren Garten passt, ich kann euch versichern, ihr werdet euch daran erfreuen, sobald die Tierwelt eingezogen ist.


Teamarbeit
ich durfte 3 wunderschöne Tage in Deutschland verbringen. Es begann vor ein paar Jahren in Innsbruck wo ich diese Firma kennenlernen dufte. Da hatte ich noch keine Ahnung das es diesen Beruf gibt – Baumpfleger.
Ich begab mich auf die Reise…Ausbildung.
Und nun war es endlich soweit, das ich mit diesem Menschen zusammenarbeiten darf. Nun mit ETW und eigener Firma. Es war ein sehr schöner Park, mit besonderen Bäumen, und ein cooles Team bestehend aus insgesamt 4 Firmen.
Erstes Bild: in einer Hebebühne in Innsbruck – Plan B Baumpflege











Bäume
Was man bei Bäumen nicht machen soll-……
Kappen….unnötige Schnitte von mehr als 10 cm Durchmesser, vor allem im Kronenbereich ohne Zugäste….
Wurzeln Abschneiden Ausgraben Überschütten
Bäume unnötig düngen
Bäume mit Draht umwickeln, Gurte befestigen, Nägel einschlagen
Komposthaufen oder anderen Mist unter Bäume lagern
Bäume zuparken
Bäume zubetonieren
Giftmüll unter Bäume entsorgen
Oh, wie gefährlich dein Job ist!
Standartsatz Nummer eins wenn jemand unten steht und mir beim Arbeiten zusieht.
Gegenanwort Nummer eins….. Sie fahren doch auch mit dem Auto mit 150 km/h auf der Autobahn und denken sich nichts dabei?
Dazu haben sie noch 100erte andere Personen die in Sie hinein krachen könnten, weil diese Personen Unaufmerksam waren.
Und sie haben keine Angst.
Bei diesem Job richten wir uns nach den neuesten Stand der Technik,
mit dem höchsten Maß an Sicherheit.
Mit zusätzlichen Ausbildungen und Erfahrungen kann man jeden Baum einschätzen wie gefährlich er ist.
Und falls er wirklich gefährlich sein sollte gibt es ein STOPP oder ABBRUCH….. Neue Beurteilung der Situation….Neue Technik/ Ausführung…andere Fachleute hinzuziehen….Auftrag erfolgreich erledigen.
Und falls es doch Verletzungen geben sollte sind alle Baumpfleger ausgebildet als Ersthelfer (Voraussetzung zur Prüfung).
Wie sie sehen…machen wir uns sehr viele Gedanken zu diesem Thema.
Taktisches Vorgehen….was könnte passieren/ bzw wie vermeide ich das.
bzw. was mache ich im Falle wenn es passiert.
Und was machen Sie beim Autofahren?
V€rk€hr $ Sich€r H€it
Verkehrssicherheit wiederherstellen, sicher stellen….garantieren….
Haben Sie sich schon mal ihre Bäume angesehen….Hängen da tote Äste…..Ist der Stamm noch in Ordnung….Gab es bisher schon Astausbrüche. Wurden die Wurzeln schon mal beschädigt?
Was passiert wenn ein Ast auf ein Kind fällt? Auto? oder auf einen Menschen fällt….
Der Baum steht da schon seit 100 Jahren….da ist noch nie was passiert?…Wirklich?
Wer ist Schuld wenn was passiert???
Wann ist der Weg ein Weg? und meine Waldbäume?
Herzensprojekt….Regionales Arbeiten, mit besonderen Menschen, und besonderen Maschinen….Der Weg dorthin ist kein einfacher….
Das Projekt ging von einem anderen Baumkletterer aus, ich war über Kitz Air dabei.
Es war ein Tag. Vorbereiten und Fliegen….3 Hauptkletterer.
Solch Projekte machen Freude.






Wirtschaft, WKO, ZUKUNFT
https://schaffenwir.wko.at/erfolgsgeschichten/zum-wohl-von-baum-und-mensch-wirtschaftfuermorgen